Beschreibung
Seit Generationen begleitet das Kapuzinermesser die Pyrenäenhirten im Alltag. Früher schnitzten und verzierten sie den Griff selbst, bevor sie die Herstellung der Klinge aus Kohlenstoffstahl einem Schmied überließen.
Dank seines schlichten und dennoch robusten Designs hat dieses symbolträchtige Messer die Jahrhunderte überdauert und ist ein treuer Begleiter der Hirten bis in die Höhen der Pyrenäenweiden.
Dieses schlichte und robuste Messer besteht aus einem Griff, einer Klinge und zwei Nieten: einer dient als Drehpunkt, der andere als Anschlag.
Hergestellt in den Werkstätten in der Auvergne.
– Griffstärke: ca. 1,5 cm
– Klingenstärke: 3 mm
– Länge geöffnet: 23 cm
– Länge geschlossen: 13 cm
– Klingenlänge: 10 cm
– Grifflänge: 13 cm
– Gewicht: ca. 54 g
– Klingenhärte: ca. 55 HRC
Der Griff dieses Messers ist aus einem Block natürlichen Buchsbaums, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Buxus sempervirens, geschnitzt. Buchsbaum ist ein Hartholz mit einer extrem feinen Maserung, die ihm eine zeitlose Eleganz verleiht und für seine Dichte und Festigkeit geschätzt wird. Es wird seit Jahrhunderten verwendet, insbesondere zur Herstellung von Blasinstrumenten, Schachfiguren und Kunstgegenständen. Seine Farbe, die von blassgelb bis goldbraun reicht, wirkt natürlich und edel zugleich.
Die Einarbeitung von Kupferharz veredelt das Buchsbaumholz, verleiht ihm einzigartige Muster, schützt den Griff vor äußeren Beschädigungen und erleichtert die Pflege.
Warn- und Sicherheitshinweis 1. Alle Messer haben scharfe Klingen, die ernsthafte Verletzungen verursachen können. Bitte gehen Sie äusserst vorsichtig mit dem Messer um. 2. Verwenden Sie das Messer ausschließlich für den vorgesehenen Einsatz, hebeln oder brechen Sie nichts auf und verwenden Sie das Messer nicht als Schraubenzieher, Hammer oder sonstige nicht dafür vorgesehene Aufgaben. 3. Messer dürfen auf keinen Fall in die Hände von Kindern gelangen. Bewahren Sie Messer an einem sicheren Ort auf, der für Kinder unzugänglich ist. Messer sind keine Spielzeuge 4. Pflegen Sie das Messer, um optimale Schneideleistung und Sicherheit zu gewährleisten. Schärfen Sie es regelmässig oder lassen es schärfen, da eine stumpfe Klinge durch den erhöhten Druckaufwand die Gefahr von Verletzungen durch Abrutschen o.ä. erhöhen kann. 5. Das Messer soll während des Transports oder Tragens geschützt sein. Warnung: Missbrauch oder unsachgemäßer Umgang mit Messern kann zu schweren Verletzungen führen. Bitte verwenden Sie dieses Produkt mit Vorsicht und Verantwortungsbewusstsein.