Beschreibung
Das IBEX ist eine moderne Interpretation des klassischen Ratchet-Lock-Messers – jetzt mit einem hochfesten POM-Griff und
Stonewashed-Finish. Diese Version vereint die angenehme Haptik traditioneller Holzgriffe mit überragender Haltbarkeit,
Wasserbeständigkeit und einem modernen Erscheinungsbild. Die porenfreie Oberfläche des POM-Griffs sorgt für eine einfache
Reinigung und Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Wasser oder Blut – was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Wandern, Jagen und andere Outdoor-Aktivitäten macht. Ob bei schwierigen Wetterbedingungen oder anspruchsvollen Aufgaben – das
IBEX Stonewashed ist auch unter erschwer ten Bedingungen stets zuverlässig.
Eine wiederbelebte Ära bei der Windmühlenmesser-Manufactur – IBEX Taschenmesser.
Entwickelt und produziert in der Windmühlenmesser – Manufaktur im Herzen von Solingen-Ohligs.
Mit dem IBEX stellt Herder eine grundlegende Neuentwicklung der Ratchet-Lock-
Taschenmesser vor. Er hält die Klinge sowohl geöffnet als auch geschlossen sicher
in Position
KLINGENLÄNGE: 100mm
KLINGENSTÄRKE: ca. 2,5mm
KLINGENMATERIAL: 1.4116 / X50CrMoV15, ca. 57 HRC
Die Klingen aus rostfreiem 1.4116 (X50CrMoV15) zeichnen sich durch ihre
außergewöhnliche Formbeständigkeit unter hoher Belastung aus. Mit einem
Kohlenstoffgehalt von ca. 0,55% und einem Chromanteil von ca. 15 % garan-
tieren sie nicht nur Zähigkeit und Widerstandsfähigkeit, sondern sind auch
gut schärfbar. Die Klingen weisen eine Härte von ca. HRC 57 auf. Durch die
gute Korrosionsbeständigkeit sind die rostfreien Klingen pflegeleicht
GRIFFLÄNGE: 120mm
GRIFFDICKE: 14mm
GESAMTLÄNGE OFFEN: 240mm
GEWICHT: g
GRIFFMATERIAL: POM stonewashed
KLINGENFORM: Die Klinge des IBEX basiert auf der alten Form des Hadhramaut, welche
die Manufactur im 19. Jahrhundert hergestellt hat. Sie erinnert an die
sogenannte Sheepfoot-Klinge, hat jedoch eine deutlich schlankere Spitze. Der
Rücken des IBEX ist gerade und fällt erst weit vorne leicht zur Spitze hin ab.
Dadurch ist die Klinge sehr stabil. Die Schneide verläuft in leichtem Bogen
und ist dadurch ideal zum Schneiden und Durchtrennen geeignet.
KLINGENGEOMETRIE und -SCHLIFF: Die Klinge des IBEX weist durch den balligen Schliff eine stabile Klingengeo-
metrie auf. Die Ausgangsrückenstärke beträgt 2,5 mm. Nach dem Schleifen
und Pließten (Feinschleifen) läuft der Rücken sich verjüngend zu und die
Schneide erhält den finalen Abzug, der auf Robustheit und hohe Schärfe ab-
gestimmt ist.
VERSCHLUSSMECHANISMUS: Der Ratchet-Lock ist ein einfacher und tausendfach bewährter Taschenmesser-Mechanis-
mus. Mit dem IBEX hat ihn Herder allerdings durch die Neukonstruktion und die Ver-
wendung hochwertiger Materialien und präziser Verarbeitung weiter verbessert: Robuster,
leichtgängiger und mit einem Stopper im geschlossenen Zustand.
Mit dem sogenannten Nagelhau, der Kerbe im vorderen Klingenbereich, kann die Klinge
mit dem Daumen mühelos geöffnet werden. Die Klinge wird gedreht, bis sie in gerader
Position in der Rückenfeder einrastet. Dadurch ist eine sichere Verriegelung bei Gebrauch
gewährleistet.
Um das Messer zu schließen, wird die Feder durch den Ring vom Klingenrücken so weit
weggezogen, dass sich die Klinge aus der Verriegelung löst und vorsichtig geschlossen
werden kann. Die gezahnte Ratschen-Mechanik ermöglicht dabei das Schließen in Stufen
und verhindert so ein versehentliches Zuschnappen”
Die Entstehung des IBEX Taschenmessers
“Auf derselben Straße in Solingen, auf welcher wir seit mehr als 150 Jahren unsere Wind-
mühlenmesser herstellen, existierte bis 1987 die Firma Gerling. Sie produzierte hier seit
1902 das Okapi, ein Taschenmesser mit schmaler Hechtspitz-Klinge und Ratschen-Ver-
schluß. Es war vor allem für den Export nach Afrika gedacht, wo es einen wahren Sieges-
zug antrat und Weltruhm erlangte. Nach dem Konkurs der Firma wurden diese Messer
in Südafrika und Fernost weiter hergestellt, konnten jedoch nicht an die früheren Erfolge
heranreichen.
Unser IBEX stellt eine grundsätzliche Neuentwicklung dieses Taschenmessertyps dar: Ein
einfaches, sehr leistungsfähiges Klappmesser für den Outdoorbereich, auf hohe Schärfe
und gleichzeitig auf Stabilität geschliffen, um den hohen, unterschiedlichen Anforderun-
gen bei Outdoor-Aktivitäten gerecht zu werden. Die Form der Klinge unseres IBEX ist dem
Hadhramaut nachempfunden. Messer mit dieser leicht watenspitzen Klingenform wurden
von uns bereits im 19. Jahrhundert für den Export in den alten Süden Arabiens, dem Jemen
hergestellt.
Die Arretierung der Klinge erfolgt durch einen sogenannten Ratschen-Verschluss, eine ver-
besserte, da sicherere Form des Zapfen-Verschlusses mit Rückenfeder und einem zusätz-
lichen Ring zum Anheben. Den ursprüngliche Zapfenverschluss montieren wir nach wie vor
noch an unserem Lierenaar Taschenmesser. Diese Art des Verschlusses fand man bereits
im 18. Jahrhundert in den historischen Messerherstellungsorten Belgiens – in Gembloux,
Aarschot und Lier – wo sie bei allen möglichen klappbaren Taschenmessern für die unter-
schiedlichsten Anwendungen üblich waren. In diesen Orten gibt es heute leider keine Mes-
serhersteller mehr.
Die Hadhramaut Messer
Die Klingenform des IBEX stellt eine Hommage an unsere Hadhramaut-Messer dar, wel-
che ihren Ursprung in der Region Hadhramaut im Nordosten des Jemen haben. Historisch
betrachtet war die Region Hadhramaut ein bedeutendes Zentrum für den Anbau und Han-
del von Weihrauch. Die Bewohner dieser Region pflegten eine lange Handelstradition und
knüpften ein gut funktionierendes Netzwerk in Indien, Ostafrika und Malaysia, das durch
familiäre Bindungen ausgewanderter Hadhramis gestärkt wurde. Gegen Ende des 19. Jahr-
hunderts gab es einen regen Handel unserer Messer in diese Region. Die Klingen des IBEX
spiegeln die Geschichte und Tradition dieser faszinierenden Region wider.
Der Name IBEX
Der Ibex (Steinbock) vereinigt in sich viele Eigenschaften, die sich in unserem Taschen-
messer widerspiegeln: Robustheit, hohe Leistung unter kargen Bedingungen, Verlässlich-
keit und Sicherheit in schwierigem Gelände. Unser Messer ist zuverlässig, stets einsatz-
bereit und einfach zu handhaben.”
Text: Herder Windmühle
Warn- und Sicherheitshinweis 1. Alle Messer haben scharfe Klingen, die ernsthafte Verletzungen verursachen können. Bitte gehen Sie äusserst vorsichtig mit dem Messer um. 2. Verwenden Sie das Messer ausschließlich für den vorgesehenen Einsatz, hebeln oder brechen Sie nichts auf und verwenden Sie das Messer nicht als Schraubenzieher, Hammer oder sonstige nicht dafür vorgesehene Aufgaben. 3. Messer dürfen auf keinen Fall in die Hände von Kindern gelangen. Bewahren Sie Messer an einem sicheren Ort auf, der für Kinder unzugänglich ist. Messer sind keine Spielzeuge 4. Pflegen Sie das Messer, um optimale Schneideleistung und Sicherheit zu gewährleisten. Schärfen Sie es regelmässig oder lassen es schärfen, da eine stumpfe Klinge durch den erhöhten Druckaufwand die Gefahr von Verletzungen durch Abrutschen o.ä. erhöhen kann. 5. Das Messer soll während des Transports oder Tragens geschützt sein. Warnung: Missbrauch oder unsachgemäßer Umgang mit Messern kann zu schweren Verletzungen führen. Bitte verwenden Sie dieses Produkt mit Vorsicht und Verantwortungsbewusstsein.