Beschreibung
ACHA wurde auf der IWA 2025 als bestes Outdoormesser 2025 ausgezeichnet!
ACHA verdankt seinen Namen seiner Konstruktionsweise: Der Klingenzapfen verläuft „ACross the HAndle“ und ist am Ende mit einer originalen Stahlmutter befestigt.
Es ist ein edles, elegantes und zugleich robustes EDC-Messer mit feststehender Klinge. Es verfügt über eine schwarz PVD beschichtete stonewashed Klinge aus M390-Stahl, die über einen 3D-CNC-gefrästen Titanschutz mit dem Solid-Griff verbunden ist.
Der SOLID-Griff ist in drei verschiedenen Varianten aus Burlap Micarta erhältlich und liegt dank seiner Ergonomie bequem in der Handfläche des Messernutzers, egal in welcher Griffposition.
Die Kappe der Stahlmutter am Griffende wurde drehbearbeitet, um die Demontage des Acha zu Reinigungs- und Wartungszwecken zu ermöglichen.
Im Lieferumfang ist ein Stahlschlüssel enthalten, der durch die Mutterlöcher geführt wird und als Hebel zum Abschrauben der Kappe dient. Acha wurde von Molletta entworfen und ist das erste Messer der LionSteel-Familie, das auf diese besondere Weise gefertigt wurde.
Gesamtlänge: 233 mm
Klingenlänge: 107 mm
Klingenstärke: 4,8 mm
Gesamtgewicht: 177 g
Klingenstahl: M390 Sinterstahl
Klingenoberfläche: Schwarz (PVD + Stone Washed)
Griffmaterial: Jute-Micarta schwarz
Grifffarbe: Schwarz
Scheide: Leder
Verpackung: Karton
Design: Molletta – Michele Pensato
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.