Beschreibung
Der CORSE-YATAGAN, oder auf Korsika U MONTAGNOLU genannt, besitzt eine Yatagan-Klinge, die in einen schlanken, sanft geschwungenen Griff übergeht, mit dem das Taschenmesser perfekt in der Hand liegt. Der Griff besteht aus aus der immergrünen Steineiche, einem Baum, der vor allem auf Korsika und in der Mittelmeerregion beheimatet ist und bis zu 2000 Jahre alt werden kann. Die „chêne vert“ besitzt eine wunderschöne Maserung, die jedes Messer zu einem besoneren Exemplar macht. Eine Seite des Backens ziert der Korsenkorpf um die Beziehung zur Île de Beauté darzustellen
CORSE-YATAGAN werden auf Basis einer klassischen Fourniture hergestellt. Für PassionFrance® fertigt die Messerschmiede PARAPLUIE das Corse Yatagan. Als Zeichen ihrer Echtheit tragen sie auf den Klingen neben dem Messernamen das Logo von Parapluie und PassionFrance®.
Hersteller PARAPLUIE in Thiers-France für PassionFrance®
Klinge: Yatagan-Klinge SANDVIK 12C27, aufschlagfrei durch Poncetage
Klingenlänge x Breite x Stärke: 95mm x 18mm x 2,8mm
Griff aus Steineiche mit einem Backen mit Korsenkopf, Länge 110mm,
Verzierung: glattes Ressort ohne Verzierung
Gesamtlänge offen: 205mm
Gewicht: 97g
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.