Beschreibung
Eine Idee, geboren aus einer Urlaubsbeobachtung.
Während eines Korsika-Urlaubs bemerkte Fred Perrin, dass viele Touristen Messer als Souvenir kauften.
Leider wurden die verkauften Messer ausschließlich in China oder Pakistan hergestellt. Das war nicht gerade repräsentativ für Korsika.
Nach dieser Überlegung beschlossen Fred Perrin, Elsa Fantino, Messerschmied und Kunstschmiede, und zwei korsische Freunde, die Kunstmesserschmiede Laurent Bellini und Julien Maroselli, ein hochwertiges französisches Messer zu fertigen, das repräsentativ für Korsika ist, damit Touristen ein authentisches Messer von der Insel mitnehmen können.
Um die Qualität des Produkts zu gewährleisten, bat Fred Perrin Pierre Cognet, ihm eine Zusammenarbeit im Bereich Messerschmiedekunst vorzuschlagen.
Pierre Cognet war von dieser Idee überzeugt und nahm das Angebot an. Er erklärte, sein Vater Guy habe bereits mit Joseph Antonini zusammengearbeitet, einem der ältesten Vertreter der korsischen Messerschmiedekunst.
Die Form des Vendedouk ist vom korsischen Messer „La Vendetta“ inspiriert. Wie beim Douk-Douk besteht der Griff jedoch aus gefaltetem Stahl mit Rotguss-Finish und die Klinge aus hochwertigem XC75-Kohlenstoffstahl.
Damit endet die Ähnlichkeit.
Der Griff ist mit der stilisierten Silhouette der Insel der Schönheit kaltgepresst graviert.
Die Messerteile werden in der Monnerie le Montel geschnitten, anschließend geht das Messer zum Schleifen der Klinge an Palladuc und schließlich zur Montage und Endbearbeitung zurück nach Thiers.
Für die Herstellung entschied sich Pierre Cognet für die gleichen Techniken wie beim Douk-Douk®, um einwandfreie Qualität zu gewährleisten.
Ob Tourist oder Einheimischer – jeder kann jetzt das Vendedouk erwerben, ein reines Produkt korsischer Inspiration.
Gesamtlänge offen: 20cm
Länge geschlossen: 11cm
Klingenlänge: 9cm
Stahl: XC 75 Carbonstahl nicht rostfrei
Gewicht: ca. 60g
Warn- und Sicherheitshinweis 1. Alle Messer haben scharfe Klingen, die ernsthafte Verletzungen verursachen können. Bitte gehen Sie äusserst vorsichtig mit dem Messer um. 2. Verwenden Sie das Messer ausschließlich für den vorgesehenen Einsatz, hebeln oder brechen Sie nichts auf und verwenden Sie das Messer nicht als Schraubenzieher, Hammer oder sonstige nicht dafür vorgesehene Aufgaben. 3. Messer dürfen auf keinen Fall in die Hände von Kindern gelangen. Bewahren Sie Messer an einem sicheren Ort auf, der für Kinder unzugänglich ist. Messer sind keine Spielzeuge 4. Pflegen Sie das Messer, um optimale Schneideleistung und Sicherheit zu gewährleisten. Schärfen Sie es regelmässig oder lassen es schärfen, da eine stumpfe Klinge durch den erhöhten Druckaufwand die Gefahr von Verletzungen durch Abrutschen o.ä. erhöhen kann. 5. Das Messer soll während des Transports oder Tragens geschützt sein. Warnung: Missbrauch oder unsachgemäßer Umgang mit Messern kann zu schweren Verletzungen führen. Bitte verwenden Sie dieses Produkt mit Vorsicht und Verantwortungsbewusstsein.