Beschreibung
Daily Customs, CPM-3V Klinge, und Full Tang-Bauweise – fesselnde Komponenten für eine entfesselte Performance! Das AK4 trägt die unverkennbare Handschrift von Alex Kremer und erweitert die facettenreiche und äußerst beliebte AK1-Reihe um ein ausgewachsenes Schwestermodell für den Bereich Jagd und Outdoor. Geformt von kristallklarer Luft und den unendlichen Weiten Skandinaviens lässt der 1993 in Fulda geborene Messermacher seine nordischen Momente in das AK4 einfließen und stimmt das feststehende Messer perfekt auf die gestiegenen Anforderungen von Naturliebhabern und Jägern ab. Der pulvermetallurgische CPM-3V Klingenstahl zeugt von sagenhafter Schnitthaltigkeit, einer imposanten Härte von 61±1 HRC und bringt eine bisher ungekannte Schocklastverträglichkeit mit Bruchelastizität und Splittersicherheit in Einklang. Die Droppoint-Klinge mit hoch angesetztem Schliff ist seit jeher die erste Wahl für Jäger für das Zerwirken von Hoch- und Niederwild, während der durchgehende, breite Erl anspruchsvollen Arbeiten wie dem Schnitzen von Holz oder Batoning den Anspruch nimmt. Neben dem modernen, packenden Look sorgen die verschraubten Griffschalen aus Micarta für ausgezeichneten Halt. Abgerundet wird die aufgeräumte Silhouette durch die versteckte Fangriemenöse am Griffende zur Befestigung von Lanyards. Lieferung mit passgenauer Kydexscheide und jeder Menge Entdeckergeist. Handgefertigt in der Böker Manufaktur Solingen.
Gesamtlänge:20,00 cm
Klingenlänge:9,80 cm
Gewicht:114,00 g
Designer:Alex Kremer
Klingenmaterial:CPM-3V
Griffmaterial:Micarta
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.