Beschreibung
Der SNSM Glenn wurde in Zusammenarbeit mit Seenotrettern entwickelt. Für jeden gekauften Glenn wird 2 € an die SNSM-Station Plouescat gespendet.
Jeder Glenn ist einzigartig und nummeriert. Die ersten beiden Buchstaben geben den Herkunftshafen der recycelten und für die Herstellung verwendeten Fischernetze an.
Die Klinge besteht aus hochwertigem MA5-Edelstahl mit kryogener Korrosionsschutzbehandlung.
Das Klingenverriegelungssystem ist für die Sicherheit auf See geeignet.
Gesamtlänge: 21,5cm
Klingenlänge: 10cm
Schneidenlänge: 9cm
Gewicht: 62g
Verschluss: backlock
Keine Öffnungshilfe
Stahl: MA5, rostfrei
Klingengröße: 10 cm – Griffgröße: 13 cm – Gewicht: 62 g.
Der Glenn wurde in Porz gwenn, in der Stadt Plouescat, unweit von Roscoff, geboren. Der Legende nach stammt dieses Messer aus einem Fischercafé, dem Enez Eog , einem wunderschönen Granithaus aus dem Jahr 1912 in der Rue du Port.
In einer stürmischen Nacht wurde ein Fischer von einer brechenden Welle mitgerissen. Glenn soll daraufhin vom Boot gesprungen sein, die Maschen des Fischernetzes durchtrennt haben, in dem sein Freund steckengeblieben war, und es geschafft haben, ihn wieder an Bord zu bringen.
Der einzige Verlust war Glenns Messer, das bei der Rettung auf den Meeresgrund fiel. Das Wunder bot ihm sein eigenes an, dessen Form charakteristisch war: Zusammengefaltet nahm es die Form eines Bootsrumpfs an. Am selben Abend bezahlte Glenn
im Enez Eog eine Runde, prostete an und rief: „Möge dieses Messer uns Glück bringen und möge das Angeln von morgen für alle gut sein!“
Am nächsten Tag war das Angeln außergewöhnlich, dieses Wunder wurde Glenn und seinem neuen Messer zugeschrieben. Seit diesem Tag besagt die Tradition, dass derjenige, der ein Messer erhält, zum Wohle der Seeleute ein Getränk als Gegenleistung anbieten muss, um eine dauerhafte Freundschaft in der Bretagne zu besiegeln.
Ker glenn, was auf Bretonisch als „Glenns Haus“ übersetzt werden kann, ist ein Unternehmen mit einer Mission, die ihre Wurzeln in den Traditionen und der Geschichte der Bretagne hat.
Die Firma möchte die Geschichte der in der Bretagne geborenen Generationen von Seeleuten weiterhin lebendig erhalten und zum Schutz unserer Meere und Ozeane beitragen und gleichzeitig die Seeleute unterstützen.
Eine der Aktivitäten ist die Sammlung, Behandlung und Verwertung von maritimen Abfällen aus dem maritimen Bereich. Durch die Entscheidung, Fischernetze für die Herstellung seiner Griffe zu recyceln, ist Glenn zu einem Symbol für diejenigen geworden, die das Meer schützen wollen
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.