Beschreibung
Dieses extrem kleine und flache Messer findet überall Platz: In der Jeans, dem Feldgeschirr, der Brotdose, dem Survivalset oder sogar im Portemonnaie. Die einfache Konstruktion aus gebogenem Edelstahlblech ermöglicht dabei so geringe Herstellungskosten, dass man sich leisten kann an mehreren Orten ein Backup-Messer zu deponieren. Der besondere Clou ist ein integrierter Dosenöffner nach Vorbild des legendären US Army Pocket Can Opener P-38. Dieser ist mit zwei massiven Nieten am Griff befestigt und kann mit dem Fangriemenbügel gegen unbeabsichtigtes Öffnen arretiert werden. Die mittelspitze Klinge aus rostfreiem 440er-Edelstahl verfügt über einen Nagelhau als Öffnungshilfe. Der Griff ist nach historischem Vorbild im authentischen Farbton Oliv Drab lackiert.
Gesamtlänge:13,00 cm
Klingenlänge:5,00 cm
Klingenstärke:1,70 mm
Gewicht:30,00 g
Klingenmaterial:440
Öffnungshilfe:Nagelhau
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.